Regenwasser – die elementare Grundlage allen Lebens
Das auf der Erde vorhandene Wasser ist zu ca. 97 % Meerwasser und deshalb für den Menschen ungenießbar. Von den verbleibenden 3 % Süßwasser sind nur etwa 10 % frei nutzbar. Die Qualität des Trinkwassers stellt die Wasserversorger vor immer größer werdende Probleme.
Dadurch ist der verantwortungsvolle Umgang mit aufwendig aufbereitetem Trinkwasser eine ökologische Notwendigkeit und auch eine Forderung an jeden Einzelnen. In Deutschland verbraucht statistisch jeder Bürger 132 Liter wertvolles Trinkwasser pro Tag. Davon werden nur ca. 4 Liter zum Kochen und Trinken verwendet.
Der bedachte und sparsame Umgang erhält nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern spart auch Geld. Denn mit verschiedenster Anlagentechnik lassen sich ohne Komfortverlust etwa 50 % des privaten Wasserverbrauchs durch Regenwasser ersetzen. Die sinnvolle Nutzung von Regenwasser bietet sich besonders an für:
• Toilettenspülung
• Waschmaschine
• Gartenbewässerung
• Reinigungszwecke
Mit fachmännischer Planung und Verwendung abgestimmter Komponenten bei der Installation der Haustechnik stellt die Regenwassernutzung einen wichtigen Faktor zum Schutz des natürlichen Wasserhaushalts dar (dies mit besonders hohem Effekt, wenn die Anlage mit einem nachgeschaltetem Versickerungssystem konzipiert ist).